Frage:
Wie entsteht Blu-Ray Qualität?
anonymous
2013-11-23 05:29:34 UTC
Wie kann es eigentlich sein, dass Filme, teilweise aus den 70igern und noch älter, auf dem Blu-Ray Format eine soviel bessere Qualität haben?
Die wurden doch damals nicht mit HD-Kameras gedreht?
Insbesondere ist die Qualität bei einigen dieser Filmen noch einmal um ein deutliches besser als auf DVD. Wieso hat man es nicht bereits auf der DVD geschafft, das die Filme so "echt" wirken?
Drei antworten:
Sebastian#
2013-11-23 05:35:52 UTC
Doch! Die Kameraleistung war auch früher schon wesentlich besser als die mögliche Qualität von VHS und DVD. Der Film wurde in HD auf anderen Medien gespeichert. Zum Beispiel auf Filmrollen wie sie im Kino abgespielt werden. Dort war die Auflösung schon vor der DVD Zeit wesentlich besser als sie mit der DVD möglich gewesen wären.



Jetzt haben wir die Blu Ray und 4k BD (Ultra HD) Auf diesen Disctyp passt viel mehr drauf und die Daten die früher in der Größe nur auf High End Kinoprojektoren abgespielt werden konnten, passen heute auf die Silberscheiben. Daher kann man die Daten einfach übertragen.
John DD
2013-11-23 15:28:01 UTC
Filme werden mit 35mm-Film gedreht und werden in den größten Kinos auf meterhohe Leinwände projiziert.

Beim Kopieren auf das DVD-Format geht viel an Details verloren, bei BluRay ist das weniger der Fall.
?
2013-11-23 13:47:35 UTC
In den 70gern wurde Analoges trägermaterial verwendet. Die Auflösungsgrenze war die Körnung eine kleinbildaufnahme bei 100 ASA hat ca. 22 Megapixel.

35mm hat also 11MPixel

http://www.photoscala.de/Artikel/Wie-viele-Megapixel-hat-ein-Film

Mit optischer Aufbereitung und Interpolation reicht das aus um HD zu erstellen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...